| Zubereitung: |
| 1. |
Fett und Sehnen der Ziegenkeule entfernen. |
| 2. |
Gemüse putzen, Zwiebel und Knoblauch schälen und alles in kleine Würfel schneiden. |
| 3. |
Ziegenkeule salzen und pfeffern und in dem heißen Olivenöl in einem Bräter von allen Seiten scharf anbraten. |
| 4. |
Ziegenkeule aus dem Bräter nehmen, Zwiebel und Knoblauch anbraten und 1/3 des Gemüses kurz anrösten. |
| 5. |
Mit Rotwein und Gemüsefond ablöschen. |
| 6. |
Tomaten, Tomatenmark und Rosmarin zugeben und die Keule in den Bräter legen. |
| 7. |
Im vorgeheizten Backofen die Keule im geschlossenen Topf ca. 3 Stunden schmoren. |
| 8. |
Die Ziegenkeule ist gar, wenn sie sich vom Knochen löst. |
| 9. |
Nun die Ziegenkeule im Backofen zugedeckt warm halten. |
| 10. |
Die Soße durch ein Sieb gießen (je nach Geschmack kann sie auch püriert werden) und das übrige Gemüse noch ca. 10 Minuten sanft schmoren. |
| 11. |
Soße nun mit Speisestärke (in etwas Wasser angerührt) binden, kurz aufkochen, abschmecken und eventuell noch etwas salzen und pfeffern. |
|
Dazu passt ein Kartoffelgratin, Bratkartoffeln oder auch Nudeln. |
|
Sabine Krüger |